In früheren Zeiten war Geschirr oft etwas, was vererbt wurde – egal ob Weingläser, Kaffeeservice oder Festtagsgedeck. Die entsprechenden Stücke hatten oft schon etwas Patina vom Gebrauch und vom Spülen angesetzt. Dieser nostalgische Effekt kommt jetzt als Geschirrtrend im Used-Look auf den Tisch. Die typische Oberflächenstruktur, die wie eine natürliche Alterung wirkt, wird dafür künstlich hergestellt. Die Farbintensität variiert dabei an verschiedenen Stellen oder der Lack an den Rändern wirkt wie abgeblättert. Die Farbpalette reicht von blauen und grünen über rote bis hin zu beigen Sets.
Bei der Farbwahl muss es aber natürlich nicht gleich in der dunkelsten Nuance sein. Auch Blautöne, dunkles Grün oder Grau sorgen für stilvolle Abwechslung auf dem Esstisch. Dazu sind auch Knallfarben weiter im Trend. Buntes Geschirr soll für gute Laune sorgen – vor allem am Frühstückstisch. Mit Tellern in Sonnengelb, Kaffee aus einer hellblauen Tasse und dem Frühstücksei im pinken Eierbecher, gelingt der Start in den Tag kinderleicht. Geometrische Muster oder florale Motive können zusätzlich einen Hauch von Frische und Lebendigkeit auf den Esstisch bringen. Wild, ausgelassen, knallig und bunt sind hier die passenden Trendbegriffe.
Während sich einerseits das Schrille und andererseits der Patina-Look auf unseren Tisch begibt, erlebt auch die Natürlichkeit ihren Siegeszug. Gewählt werden Materialien wie Holz, Stein, Ton oder Keramik. Geschirr aus natürlichen Materialien gewinnt an Beliebtheit. Diese verleihen dem Tisch ein rustikales und organisches Flair. Ränder und Oberflächen dürfen verbraucht oder von der Sonne ausgeblichen wirken. Die Farbpalette reicht dabei von dezenten Farbtönen wie Beige, Braun, Grau bis hin zu Grün, Altrosa und Weiß. Natürlich lassen sich die Trends auch kombinieren. Mix&Match von verschiedenen Geschirrstücken und Mustern liegt ebenfalls voll Trend und unterstreicht dazu den individuellen Look auf dem Tisch.